
Geburtsvorbereitung - Für einen guten Start ins Leben
Gymnastik, angeleitete Massagen und Atem- und Entspannungsübungen sollen Ihnen und Ihrem Partner helfen, sich körperlich und geistig auf die Geburt vorzubereiten. Sie lernen, Ängste auszuräumen und sich auf die neue Lebenssituation einzustellen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zum Schwangerschafts- und Geburtsverlauf sowie zur Wochenbett- und Stillzeit.
Unsere aktuellen Kursdaten finden Sie >hier< in unserer Infobroschüre.
Wann kann mit der Geburtsvorbereitung begonnen werden?
In der Regel kann im sechsten bis siebten Schwangerschaftsmonat mit der Geburtsvorbereitung begonnen werden. Die Schwangerschaft ist dann so weit fortgeschritten, dass die Übungen gut erlernt werden können, um sie dann während des eigentlichen Geburtsvorgangs anzuwenden. Außerdem bleibt Ihnen dann noch genug Zeit, in Ruhe zu üben.
Geburtsvorbereitung - für Paare
Sich gemeinsam auf die Geburt vorbereiten, schafft Vertrauen und Offenheit. Dies kann den Geburtsverlauf positiv beeinflussen. Informationen über den Geburtsvorgang tragen dazu bei, den Abläufen im Kreißsaal angstfrei zu begegnen und sie zu verstehen. Die hilfreichen und unterstützenden Körperübungen können eine Idee geben, wie sich die unterschiedlichen Gebärhaltungen auf die Kraft und das Wohl der werdenden Mutter auswirken. Werdende Väter erhalten viele Anregungen, wie sie ihrer Frau bei der Geburt des Babys eine gute Unterstützung sein können.
Gemeinsam wird über den Umgang mit Schmerz und Möglichkeiten der Schmerzlinderung gesprochen. Ein Abend im Kreißsaal kann für praktische Übungen genutzt werden, wenn es die Belegung vor Ort zulässt. Alles rund um die Geburt, das Wochenbett, der Umgang mit dem Baby und das Stillen wird im Kurs besprochen. Durch guten Austausch, sich im Gespräch Zeit nehmen, dadurch im guten Kontakt miteinander und zum Baby zu sein, das wird die Bindung zwischen Eltern und Kind stärken und ein tiefes, sicheres Gefühl schaffen!
per E-Mail unter: geburtsvorbereitung-paare@segebergerkliniken.de.
Geburtsvorbereitung - für Frauen
Wann: Dienstags um 17:00 jeweils 2 Stunden, es sind ein bis zwei Partnerabende in Absprache mit
den Kursteilnehmerinnen vorgesehen.
Leitung: Hebamme Anne Massel
Anmeldung bitte telefonisch bei Anne Massel, Tel. 0176 - 324 780 39
Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Kursbeginn!
Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, großes Handtuch, Versichertenkarte und je nach Absprache die Kursgebühr für den Paarabend.
Die Kosten für den Partner betragen 16,– € pro Abend. Die Kursgebühr für die Schwangere wird von der Krankenkasse getragen.
Säuglingspflege
- Erstausstattung
- Verschiedene Wickeltechniken
- Erstversorgung im Kreissaal
- Besonderheiten eines Neugeborenen
- Alles über das Baden
- Halten und Tragen von Säuglingen
- Ernährung im ersten Lebensjahr
- Stillen und Einführung von Beikost
Ein Kurs rund um die ersten Tage mit Ihrem Baby! Ich möchte Ihnen einen Einblick in die Ernährung Ihres Kindes geben. Praktische Übungen sollen Ihnen helfen, wie Sie Ihr Baby baden, wickeln und tragen können.
Wann: Freitags 18:00 - 21:00 Uhr und Samstags 14:00 - 18:00 Uhr
Leitung: Simone Lietsche, Tel. 04551 304725, Kinderkrankenschwester, IBCLC
Anmeldung telefonisch bei der Kursleitung oder über www.säugling-und-familie.de
Kursgebühr: Paar 60,– €, Einzelperson 45,– €
"Hurra, hurra, mein Geschwisterchen ist bald da!"
Kursangebot für werdende Geschwister ab Kindergartenalter (ohne Eltern). Ziel des Kurses ist es, die „Großen“ spielerisch auf die anstehenden Veränderungen im Familienalltag vorzubereiten. Am Ende des Kurses wird jedem Kind der „Geschwisterführerschein“ überreicht.
Wann: Montags, 15:00 – 17:00 Uhr (1x2 Stunden)
Leitung: Simone Lietsche, Tel. 04551 304725, Kinderkrankenschwester, IBCLC
Anmeldung telefonisch bei der Kursleitung oder über www.säugling-und-familie.de
Mitzubringen sind: eine Puppe, bequeme Kleidung
Kursgebühr: 15,– €
Kreißsaalführungen
Informationsabend mit Besichtigung der Entbindungsräume sowie der Wochenstation.
Wann: Jeden 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr
Wo: Im Bistro der Allgemeinen Klinik
Der Chefarzt Herr Dr. Christian Rybakowski und eine Hebamme sowie eine Kinderkrankenschwester stellen die Geburtshilfliche Abteilung vor.
Keine Anmeldung notwendig.