Gesundheit seit über 45 Jahren
Erfahren Sie mehr über die Historie der Segeberger Kliniken Gruppe seit 1974.
Die geschäftsführende Gesellschafterin, Marlies Borchert, erhält von der Stadt Bad Segeberg die Ehrenbürgerwürde für ihr Lebenswerk als erfolgreiche Unternehmerin und Förderin der Stadt zu einem über die Grenzen hinaus bekannten Gesundheitsstandort.
Herz- und Gefäßzentrum:
Gründung der Klinik für Gefäßchirurgie unter dem Dach des Herzzentrums.
Klinik für Herzchirurgie:
Investition in einen Endoskopieturm mit einem hochauflösenden Monitor in 4K-Qualität.
Erhöhung der Planbettenzahlen im Landeskrankenhausplan 2017:
Ausweitung der Intensivkapazitäten
Kinderbetreuung für Mitarbeiter wird um eine Krippe erweitert
Erhöhung der Planbettenzahlen im Landeskrankenhausplan 2017:
Ausweitung der Intensivkapazitäten
Kinderbetreuung für Mitarbeiter wird um eine Krippe erweitertNeurologie:
Einführung der Fachklinik für Parkinson und Bewegungsstörungen
Kardiologie:
Zertifizierung als TAVI-Zentrum
Chirurgie:
Erfolgreiche EPRD-Zertifizierung der Endoprothetik, Mindestmengen werden vollumfänglich erfüllt
Digitalisierung des Krankenhauses schreitet voran:
Startschuss für die digitale Intensivkurve
Digitalisierung des Krankenhauses:
Einführung der digitalen Fieberkurve
Inbetriebnahme neuer Räumlichkeiten für die Psychosomatische Tagesklinik
Jubiläumsjahr: 40 Jahre Segeberger Kliniken Gruppe
125 Millionen Umsatz
39.000 Patienten jährlich
1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Neurologie:
Umbau und Modernisierung des Neurologisches Zentrums
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie:
Aufnahme 15 tagesklinische Behandlungsplätze in den Landeskrankenhausplan
Eröffnung der Betriebskinderkrippe
Herz- und Gefäßzentrum:
Neubau und Inbetriebnahme eines Hybrid-OP
Neubau und Erweiterung der Intensivstation Herzchirurgie/Kardiologie
Umbau und Grundsanierung der Station Herzchirurgie
Radiologie:
Investition in die modernste Gerätegeneration bildgebender Diagnostik mit Flash-CT, MRT und CT
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie:
Inbetriebnahme des neuen Bettenhauses
Umweltpreis der Wirtschaft für die Segeberger Kliniken Gruppe
Herz- und Gefäßzentrum - Kardiologische Rehabilitation:
Modernisierung und Umbau des Bettenhauses zu Einzelzimmern
Eröffnung der Arztpraxis am See:
Ambulantes Versorgungszentrum AVZ, Bad Segeberg
Neurologisches Zentrum:
Erweiterung der Frührehabilitation Phase B und Neurointensiv
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie:
Beginn eines Neubau
Bezug des neuen Verwaltungsbedäudes
Klinik für Radiologie:
Ausbau und Erweiterung sowie Inbetriebnahme eines offenen MRT in der Allgemeinen Klinik
Beginn der Digitalisierung des Krankenhauses
Radiologie:
Einführung Radiologie-Informations-System RIS/PACS
Allgemeine Klinik:
Inbetriebnahme Zentrale Aufnahmestation
Norderstedt:
Eröffnung Kardiologische Praxis, Versorgungszentrum KVZ Norderstedt
Herz- und Gefäßzentrum:
Modernisierung und Inbetriebnahme eines dritten Herzkathetermessplatzes in Bad Segeberg, Intermediate-Care-Einheit und Notfallaufnahme
Allgemeine Klinik: Inbetriebnahme der neuen OP-Säle
Neurologie:
Aufnahme in den Krankenhausbedarfsplan des Landes Schleswig-Holstein
Eröffnung einer Stroke Unit
Norderstedt:
Eröffnung OP-Zentrum Praxisklinik Norderstedt
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie:
Aufnahme in den Krankenhausbedarfsplan
Kardiologische Klinik Norderstedt:
Eröffnung mit Herzkathetermessplatz
AK SEGEBERGER KLINIKEN GMBH:
Übernahme Südholstein Klinikum
Umfirmierung in AK SEGEBERGER KLINIKEN GMBH
Beginn Umbau und Modernisierung der Allgemeinen Klinik
VITALIA Klinik Hotel:
Eröffnung VITALIA Klinik Hotel für Privatpatienten
Norderstedt:
Eröffnung VITALIA Gesundheitszentrum
VITALIA Seehotel:
Übernahme Intermar Kurhotel und Wiedereröffnung als VITALIA Seehotel
VITALIA Gesundheitszentrum:
Eröffnung
Neubau und Eröffnung des Betriebskindergartens "Kleiner Planet"

Neurologisches Zentrum:
Neubau und Eröffnung Rehabilitationsklinik Neurologisches Zentrum mit einer Abteilung für neurologische und neorochirurgische Frührehabiliation Phase B. Erste Einrichtung dieser Art in Schleswig-Holstein

Umfirmierung in SEGEBERGER KLINIKEN GMBH
Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie:
Bau und Eröffnung mit angeschlossener Intensivstation
Erstmals Aufnahme in den Krankenhausbedarfsplan des Landes Schleswig-Holstein als Akutklinik
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie:
Erweiterung der Abteilung Rehabilitation

Klinik für Kardiologie und Angiographie:
Inbetriebnahme Linksherzkathetermessplatz (1. Klinik in Schleswig-Holstein)

Eröffnung "Kurklinik Bad Segeberg" für Herzerkrankungen, Am Kurpark