Aufnahme und Anfahrt

Herzlich Willkommen

Wir sorgen dafür, dass sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Hier finden sie alle Informationen rund um ihren Aufenthalt und ihren Besuch in den Segeberger Kliniken. Bei Fragen oder Anliegen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung.

Aufnahme

Unser Ziel ist es Ihre Aufnahme so angenehm wie möglich zu gestalten. Hier einige wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt in unserem Krankenhaus. Bitte bringen Sie folgende Dokumente und Unterlagen mit:

  • Aktueller Medikamentenplan
  • Allergiepass
  • Alle relevanten Vorbefunde (Laborbefunde, Röntgenbilder, ärztliche Befunde etc.)
  • Elektronische Gesundheitskarte
  • Einweisungsschein vom behandelnden Arzt oder Hausarzt
  • ggf. Befreiungsausweis (Krankenhaustagegeld)
  • ggf. Unterlagen zur privaten Zusatzversicherung

Stationäre Aufnahme: 04551 802-4920

Standorte und Kontaktmöglichkeiten

Herz- und Gefäßzentrum Standort Norderstedt
Heidbergstraße 98 - 22846 Norderstedt

Stationäre Aufnahme: 040 525950-0 | Fax: 040 525950-54

Herz- und Gefäßzentrum Standort Norderstedt, Herzklinik

Weitere Einrichtungen

  • Kardiologisches Versorgungszentrum (KVZ)
  • Physiotherapie, Lymphdrinage, Massage
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klosterkamp 15, 23795 Bad Segeberg

Stationäre Aufnahme: 04551 802-4920 | Fax: 04551 802-4924 | aufnahme_kp@segebergerkliniken.de

Medizinische Fachbereiche

Neurologisches Zentrum
Hamdorfer Weg 3 - 23957 Bad Segeberg

Stationäre Aufnahmen: 04551 802-4920 | Fax: 04551 802-5915 | aufnahme_nz@segebergerkliniken.de

Medizinische Fachbereiche, Neurologisches Zentrum

Parken

Kliniken und Zentren Bad Segeberg

Sollten Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen Parkplatzmöglichkeiten auf der sogenannten Backofenwiese (kostenpflichtig) in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die Parkplatzsituation auf dem Klinikgelände bietet nur eingeschränkte Standmöglichkeiten für Kurzzeitparker. Im Neurologischen Zentrum im Hamdorfer Weg sind ausreichende Parkflächen vorhanden.

Klinik und Versorgungszentrum Norderstedt

Hier stehen Ihnen ausreichende Parkflächen zur Verfügung.

Unterkunft

VITALIA Klinikhotel

Genießen und Genesen

Das VITALIA Klinikhotel verbindet ein ansprechendes Ambiente mit einer hoch spezialiserten medizinischen Behandlung. Das futuristische Gebäude liegt eingebettet in eine idyllische Landschaft in der Nähe des Großen Segeberger Sees und mit direktem Anschluss an das Herz- und Gefäßzentrum. Das VITALIA Klinkhotel steht Privatversicherten und Selbstzahlern offen.

Für Angehörige bietet das VITALIA SEEHOTEL, nur wenige Meter entfernt, ebenfalls eine hervorragende Unterkunft.

FAQ Segeberger Kliniken

Häufig gestellte Fragen zum Aufenthalt

Wie kann ich einen Termin in den Segeberger für eine geplante Krankenhausbehandlung vereinbaren?

  • Für geplante Eingriffe oder Spezialsprechstunden erfolgt die Terminvereinbarung über die jeweilige Abteilung.
  • Sie finden die Kontaktinformationen auf der jeweiligen Fachbereichsseite oder über unsere Zentrale.

Kontakt und Ansprechpartner

Was muss ich zu meinem Klinikaufenthalt mitbringen?

Eine detaillierte Checkliste erhalten Sie mit Ihrer Aufnahmebestätigung. Grundsätzlich benötigen Sie:

  • Aktueller Medikamentenplan
  • Allergiepass
  • Alle relevanten Vorbefunde (Laborbefunde, Röntgenbilder, ärztliche Befunde etc.)
  • Elektronische Gesundheitskarte
  • Für gesetzlich Versicherte: „Einweisungsschein“ (Verordnung von Krankenhausbehandlung) vom behandelnden Arzt oder Hausarzt
  • ggf. Befreiungsausweis (gesetzliche Zuzahlung)
  • ggf. Unterlagen zur privaten (Zusatz-)Versicherung (für unsere psychosomatische Krankenhausstation oder Tagesklinik benötigen Sie im Vorfeld eine schriftliche Zusage) 

Wie finde ich zu den Segeberger Kliniken?

Unsere Kliniken liegen zentral in Bad Segeberg. Hier finden Sie eine Anfahrtsbeschreibung mit Parkmöglichkeiten und ÖPNV-Hinweisen:

Parken Kliniken und Zentren Bad Segeberg

  • Sollten Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen Parkplatzmöglichkeiten auf der sogenannten Backofenwiese (kostenpflichtig) in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
  • Die Parkplatzsituation auf dem Klinikgelände des Herz- und Gefäßzentrum, der Allgemeinen Klinik oder der Psychosomatik bietet nur eingeschränkte Standmöglichkeiten für Kurzzeitparker.
  • Im Neurologischen Zentrum im Hamdorfer Weg sind ausreichende Parkflächen vorhanden.

Parken Klinik und Versorgungszentrum Norderstedt

  • Hier stehen Ihnen ausreichende Parkflächen zur Verfügung.

Allgemeine Besucherregeln

  • Anmeldung am Empfang: Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ankunft an der Rezeption bzw. am Pflegestützpunkt an und informieren Sie das Pflegepersonal über Ihren Besuch.
  • Personenkreis: Wir bitten unsere Patienten den Personenkreis der Besucher möglichst klein zu halten. Empfohlen wird zwei Personen pro Tag.
  • Hygienevorschriften: Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Stationen. Spender mit Desinfektionsmittel stehen Ihnen an allen Eingängen zur Verfügung.
  • Rücksichtnahme: Nehmen Sie bitte Rücksicht auf die Bedürfnisse unserer Patienten und die Arbeit der Pflegekräfte. Vermeiden Sie laute Gespräche und unnötigen Lärm.
  • Gesundheitszustand: Besuchen Sie die Klinik nur, wenn Sie sich gesund fühlen. Bei Anzeichen von Erkältung, Grippe oder anderen ansteckenden Krankheiten bitten wir Sie, von einem Besuch abzusehen.
  • Blumen und Geschenke: Topfpflanzen sind aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Schnittblumen sind willkommen, jedoch sollten Sie auf stark duftende Blumen verzichten.
  • Hunde und Haustiere: Aus hygienischen Gründen sind Hunde innerhalb des Klinikgebäudes nicht gestattet.

Krankenhausbehandlung: Was ist der Unterschied zwischen einer Akutbehandlung und einem geplanten Termin?

  • Die Krankenhausbehandlung kann entweder als geplante Behandlung (z.B. elektive OP, psychosomatische Krankenhausbehandlung oder als Akutbehandlungen erfolgen.
  • Während die Akutbehandlung kurzfristig, als Notfalleinweisung oder dringlicher Indikation ohne Einweisung erfolgt, werden geplante Eingriffe im Voraus terminiert und vorbereitet.

Krankenhausbehandlung: Was passiert bei einer Aufnahme über die Notaufnahme?

  • Sie werden zunächst medizinisch erstversorgt.
  • Danach entscheidet das behandelnde Team über die weitere Diagnostik und ggf. stationäre Aufnahme.

Krankenhausbehandlung: Kann ich als Angehöriger Informationen zum Zustand des Patienten erhalten?

  • Aus Datenschutzgründen dürfen wir nur mit schriftlicher Einwilligung des Patienten Auskunft geben.
  • Bitte wenden Sie sich direkt an das behandelnde Team.

Stationärer Aufenthalt: Wie sind die Zimmer ausgestattet?

  • Unsere Patientenzimmer verfügen über ein eigenes Bad, Fernseher (gebührenpflichtig), WLAN (gebührenpflichtig), Notrufanlage und moderne medizinische Ausstattung.
  • Zusätzlich zur Regelversorgung stehen Ihnen auch Komfortzimmer als Wahlleistung zur Verfügung.
  • Diese Ein-oder Zweibettzimmer beinhalten außerdem zusätzliche Serviceleistungen.   

Stationärer Aufenthalt: Kann ich Wünsche zu meinem Zimmer äußern?

  • Wir bemühen uns, Ihre Wünsche im Rahmen der Verfügbarkeiten und der medizinischen Notwendigkeiten zu berücksichtigen.
  • Bitte sprechen Sie uns im Vorfeld an.

Stationärer Aufenthalt: Darf ich Besuch empfangen?

Besuchszeiten

  • Allgemeine Besuchszeiten werktags: Täglich von 15:00 bis 19:00 Uhr
  • Besuchszeiten Wochenende und Feiertage: Täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr

Verpflegung und Service: Gibt es Wahlmöglichkeiten beim Essen?

  • Ja, täglich stehen mehrere Menüs zur Auswahl, darunter vegetarische und spezielle Diäten.
  • Auf Unverträglichkeiten nehmen wir nach Rücksprache Rücksicht.

Verpflegung und Service: Gibt es einen Kiosk oder Aufenthaltsbereiche?

  • Ja, unsere Kliniken verfügen über Aufenthaltsräume, einen Café-Bereich und auch schöne Außenbereiche zur Erholung.