Über unsQualitäts- und klinisches Risikomanagement

Ein integriertes Qualitäts und klinisches Risikomanagementsystem als Grundlage für qualitativ hochwertige Präventions-, Akut-, und Rehabilitationsmedizin

An die qualitativ hochwertige präventions-, akut-und rehabilitationsmedizinische Versorgung der Patienten in unserer Klinikgruppe bestehen die unterschiedlichsten gesetzlichen, behördlichen und internen Anforderungen.

Die Abteilung Qualitätsmanagement unterstützt mit verschiedenen Methoden alle Bereiche der Klinikgruppe in der Umsetzung dieser Anforderungen und trägt dazu bei, eine hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Die Abteilung „Qualitäts-und klinisches Risikomanagement“ umfasst auch das Lob-und Beschwerdemanagement sowie das Haftplichtmanagement. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung stehen Ihnen gern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Die zentralen Handlungsfelder der Abteilung  umfassen verschiedenste Methoden des Qualitäts-und klinischen Risikomanagements sowie des Lob-und Beschwerdemanagements und des Haftplichtmanagements.

Die Orientierung an der Logik der PDCA-Leistungsstufen (planen, ausführen, überprüfen, handeln) dient als wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems der Segeberger Klinik Gruppe und schafft die Rahmenbedingungen zur Umsetzung der unterschiedlichsten gesetzlichen, behördlichen und internen Anforderungen.

Zusätzlich wird sichergestellt, dass sämtliche zertifizierungsrelevante Qualitätsanforderungen aus verschiedensten Normen und Regelwerken erfüllt werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung verfügen über umfangreiche Qualifikationen im Qualitäts-und klinischen Risikomanagement sowie langjährige berufliche Erfahrungen.

In der Segeberger Kliniken Gruppe ist ein klinisches Risikomanagementsystem wirksam etabliert. Dieses legt den organisatorischen Rahmen für die Tätigkeit des Qualitätsmanagements im Umgang mit Risiken fest. Auf dieser Grundlage ist sichergestellt, dass die Identifikation, Analyse und Bewertung von klinischen Risiken einen festen Bestandteil der Risikoprozesse darstellt.

Das klinische Risikomanagementsystem kommt in sämtlichen zentralen Handlungsfeldern des Qualitätsmanagementsystems zum Tragen.

Beschwerde- und Haftpflichtmanagement

Die Segeberger Kliniken Gruppe stellt bei der medizinischen Versorgung den Menschen in den Mittelpunkt. Zu jedem Zeitpunkt muss gewährleistet sein, dass unsere Patienten die optimale Behandlung und Betreuung erhalten. Daher ist die Meinung unserer Patienten und ihrer Angehörigen sehr wichtig, denn sie hilft dabei, die Qualität in der Segeberger Kliniken Gruppe stets auf hohem Niveau zu halten.

Um Ihnen Ihre Rückmeldungen und einen entsprechenden Austausch unkompliziert zu ermöglichen, findet im Rahmen unseres Lob-und Beschwerde-sowie des Haftpflichtmanagements regelmäßig, mehrmals in der Woche eine persönliche Sprechstunde statt. Außerdem ist eine telefonische Hotline für Sie eingerichtet. Hierhin können Sie Ihre Kritik, Anregungen oder auch Beschwerden vertrauensvoll adressieren.

Mitgliedschaften

Aktionsbündnis Patientensicherheit
QS-Reha GKV
Patientenombudsmann/-frau e.V. S.-H.
Bundesverband Beschwerdemanagement e.V. für Gesundheitseinrichtungen
TeamDas Team des Qualitäts- und klinischen Risikomanagements

Bereichsleitung Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Kai Lippmann
Stellv. Bereichsleitung Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Julia Neelen
Klinisches Risikomanagement
Stefanie Fellmer
Qualitätsmanagement
Nicole Krüger
Qualitätsmanagement
Erika Muus
Beschwerdemanagement / Konfliktberatung
Uta Jadzewski