Gesund werden und im Alltag bleiben
In unserer Tagesklinik mit 18 Plätzen nehmen Sie an speziellen Therapieprogrammen teil und bleiben gleichzeitig Teil Ihres häuslichen Umfelds.
Wir über unsDie Tagesklinik
Eine tagesklinische Behandlung ist grundsätzlich für Patienten geeignet, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung nicht imstande sind, eine eigenständige Tagesstruktur aufrecht zu erhalten, eine intensivere einzel- sowie gruppentherapeutische Behandlung benötigen und von weiteren Behandlungsmaßnahmen profitieren (wie Kreativtherapie und Entspannungstraining).
Während der Behandlungsdauer von sechs bis zehn Wochen nehmen Sie zwischen Montag bis Freitag von 08.00 und 16.00 Uhr an unterschiedlichen Behandlungsangeboten teil. Unser Behandlungsangebot besteht aus Gruppenpsychotherapie, Einzelpsychotherapie, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie Entspannungsverfahren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich über Ihre sozialdienstliche Lebenssituation zu informieren.
Die Abende und Wochenenden stehen Ihnen zur freien Verfügung. Der tägliche Wechsel zwischen Therapieanwendung und häuslicher Umgebung ermöglicht es, dass die gewonnenen Erfahrungen direkt in den Alltag integriert werden können.
Die Tagesklinik arbeitet in einem interdisziplinären Team. Hierzu gehören beispielsweise Ärzte, Psychologen, Diplompädagogen, Krankenpflegekräfte, Ergotherapeuten und Sporttherapeuten. In der Tagesklinik werden Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen bzw. mit körperlichen Erkrankungen, die zu einer psychischen Fehlverarbeitung führen (z. B. Herzinfarkt mit Depressionen) aufgenommen, die eine vollstationäre Behandlung nicht oder nicht mehr benötigen, jedoch mit einer ambulanten Behandlung nicht ausreichend versorgt sind.

Video ansehen
LeistungsspektrumWir behandeln folgende Krankheitsbilder
- Depressionen
- Angsterkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Zwangsstörungen
- Somatoforme Störungen
- Reaktion auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen, z. B. bei Burnout
- Psychosomatische Erkrankungsbilder mit Beteiligung körperlicher Faktoren, z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
LeistungsspektrumTherapieangebot
- Psychotherapie (tiefenpsychologisch-fundiert und verhaltenstherapeutisch)
- Ergotherapie (z. B. Tanztherapie, Musiktherapie, Körpererfahrung)
- Sport- und Bewegungstherapien (z. B. Wirbelsäulengymastik, Schwimmen)
- Entspannungsverfahren (progressive Muskelentspannung nach Jakobson)
Anmeldung Tagesklinik
Bei der teilstationären Behandlung kommen Sie morgens zur Therapie und gehen am späten Nachmittag wieder nach Hause. Aufgrund der täglichen Anfahrt sollte die Distanz vom Wohnort zur Tagesklinik nicht zu weit sein.
Damit Sie wissen, mit wem Sie es während Ihres Aufenthalts bei uns zu tun haben, stellen wir Ihnen unsere Ärzte gerne vor.