Herz- und Gefäßzentrum Norderstedt
Unser Standort in Norderstedt
Unser Team im Herz- und Gefäßzentrum Standort Norderstedt bietet rund um die Uhr eine umfassende Versorgung für Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen des Herzens und der Gefäße. Dank modernster Diagnostik- und Therapieverfahren und enger Zusammenarbeit zwischen Kardiologie und Herzchirurgie stellen wir eine fundierte Herzmedizin auf hohen Niveau sicher.
Wir über uns
Die Segeberger Kliniken stehen seit vielen Jahren für eine hochwertige Versorgung von Herzpatientinnen und Herzpatienten – auch weit über die Region hinaus. Mit dem Standort Norderstedt, als Teil des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken Bad Segeberg, bringen wir diese medizinische Expertise näher zu den Menschen im Hamburger Umland. So ermöglichen wir eine wohnortnahe Versorgung auf hohen Niveau. Besonders wichtig ist dies bei akuten Herzerkrankungen, bei denen jede Minute zählt. Durch die regionale Präsenz gewinnen wir wertvolle Zeit – Zeit, die Leben retten kann.

Herzinfarkt und Herzerkrankungen: Früh erkennen und gezielt behandeln
Schnelle Diagnose und moderne Behandlung
Herz- und Gefäßerkrankungen stellen nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland dar. Der Herzinfarkt nimmt dabei eine zentrale Rolle ein – rasches Handeln ist entscheidend. Eine sofortige Einweisung in eine spezialisierte Klinik mit Herzkatheterlabor kann in vielen Fällen lebensrettend sein.
In unserem kardiologischen Zentrum in Norderstedt werden akute und chronische Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems durch ein erfahrenes interdisziplinäres Team diagnostiziert und behandelt. Dazu zählen koronare Herzerkrankungen und Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelerkrankungen, angeborene oder erworbene Herzfehler, Lungenembolien sowie Herzinsuffizienz.
Rund um die Uhr stehen moderne diagnostische und therapeutische Verfahren zur Verfügung – von der Herzkatheteruntersuchung mit Ballondilatation und Stentimplantation bis hin zur interventionellen Notfallversorgung. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch die Multislice-Computertomographie, die eine hochauflösende Darstellung der Herzkranzgefäße, Lungenarterien und großen Gefäße ohne invasiven Eingriff ermöglicht.
Leistungsspektrum
Ihre Herzgesundheit im Mittelpunkt
Wir bieten Ihnen eine umfassende Versorgung – von der ersten Diagnose bis zur gezielten Behandlung – bei akuten und chronischen Erkrankungen rund um Herz, Kreislauf und innere Organe.
- Koronare Herzerkrankungen und Herzinfarkt
- Herzklappenerkrankungen
- Herzrhythmusstörungen
- Allgemein-internistische Beschwerden
- Erkrankungen des Herzmuskels (Kardiomyopathien)
- Erkrankungen der peripheren Gefäße
- Lungenembolie
- Aortensyndrome
- Angeborene und erworbene Herzfehler
- Akute und chronische Herzschwäche (Herzinsuffizienz)

Akutversorgung und Diagnostik nach neuesten Erkenntnissen durch technologische Ausstattung
- Nichtinvasive Funktionsdiagnostik (EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Verschlussdruckmessung, Ergometrie, Lungenfunktionsprüfung)
- Ultraschalluntersuchungen (transthorakale und transösophageale Farbdoppler- und Stress-Echokardiographie, Farbduplexsonographie)
- Koronarangiographie / Linksherzkatheter
- Invasive Lungenblutdruckmessung / Rechtsherzkatheter
- Invasive Funktionsdiagnostik (koronare Druckdrahtmessung)
- Pulmonalisangiographie und periphere Angiographie
- Computertomographie mit CT-Angiographie der Koronararterien und Gefäße
Interventionelle und intensivmedizinische Therapien
Für die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten setzen wir auf moderne, schonende und effektive Therapiemethoden. Dabei kommen sowohl interventionelle kardiovaskuläre Verfahren als auch intensivmedizinische Maßnahmen zum Einsatz – individuell abgestimmt auf das jeweilige Krankheitsbild.
- Gefäßaufweitungen durch Ballondilatation
- Stentimplantation (inklusive medikamentenfreisetzende Stents und bioresorbierbare Gefäßstützen)
- Medikamentenfreisetzende Ballondilatation
- Becken-Bein-Ballondilatationen (PTA) und Gefäßstentimplantationen, Nierenarterien-Stentimplantationen
- Herzunterstützungssysteme (IABP)
- Intensivmedizinisches Monitoring
- Invasive und nicht-invasive maschinelle Beatmung
Informieren Sie sich hier über das gesamte Leistungsspektrum der Klinik für Kardiologie und Angiologie:
Team und Kontakt






Notfallmedizin